Gerne erzähle ich Ihnen an dieser Stelle etwas über meine Person:
Ich bin 1960 geboren, verheiratet mit Bernhard und Mutter unserer beiden wunderbaren Söhne Robert und Richard. Dafür bin ich unendlich dankbar.
Im ersten Beruf bin ich Kunsterzieherin.
Nach meinem Referendariat habe ich mich jedoch für eine außerschulische, freie Arbeit entschieden. Menschen einen wertschätzenden und schützenden Raum zu bieten, in dem authentischer Ausdruck möglich ist und die eigene Persönlichkeit gedeihen kann, ist mir ein Herzensanliegen.
Ich machte praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kleinblittersdorf und der anthroposophischen Kunsttherapie in einer onkologischen Klinik in Arlesheim/ Basel.
Es folgte der Aufbau und die langjährige Leitung einer kommunalen Kreativ-Werkstatt für Kinder und Erwachsene in Püttlingen, wo ich meine Vorstellungen von guter Kreativpädagogik umsetzen konnte.
Ich liebe diese meine Arbeit, da ich hier über die Bildwelt mit unserer menschlichen Einzigartigkeit und Würde in Berührung komme.
In der Klinik begleite ich Menschen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen vom akuten über den tagesklinischen bis hin zum ambulanten Setting.
Dabei schöpfe ich aus meinem inzwischen reich gefüllten Methodenkoffer:
Im therapeutischen Kontext arbeite ich mit äußeren und inneren Bildern und wende körperbetonte, ganzheitliche Methoden an.
Bitte beachten Sie: meine ganzheitlichen Angebote ersetzen nicht die fachliche Abklärung und Behandlung von Beschwerden, können diese aber hilfreich unterstützen. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrungen als Kunsttherapeutin.
Seit drei Jahrzehnten bin ich mit Ausstellungen und Projekten als Künstlerin tätig. Dieser Erfahrungsschatz fließt wiederum in meine kreative Arbeit mit Menschen ein, beides befruchtet einander.
Meine künstlerische Arbeit ist facettenreich. Grafik. Text. Installation. Projekte. Raumgestaltung. Inwischen liegt mein Fokus auf dem Portrait. Was mich daran berührt und bewegt? Es ist das, was ich auch in meiner pägagogischen und therapeutischen Arbeit erlebe: unsere Würde.
Diplom: Lösungsorientierte Maltherapie LOM® nach B. Egger und J. Merz, HIK Hamburg
PEP® Prozess-und Embodimentfokussierte Psychologie, I,II, III, Dr. M. Bohne, Hannover
PEP® Prozess-und Embodimentfokussierte Psychologie, IV Verdecktes Arbeiten Dr. M. Bohne, Hannover
FOCUSING nach G. Gendling, S. Hübschen, FZS Focusingzentrum Saarland